+49 2683 9451450
info@dahs-krananlagen.de
Expertenberatung
Neubau, Prüfung, Wartung und Reparatur
Krananlagen
Industrietore
Testen Sie Ihr Wissen über Krane und Hebezeuge – Jetzt Quiz starten! | Entdecken Sie unser umfassendes Angebot – Unser Katalog | Kostenloser Download: Dahs Traglastposter – Jetzt ansehen | Testen Sie Ihr Wissen über Krane und Hebezeuge – Jetzt Quiz starten! | Entdecken Sie unser umfassendes Angebot – Unser Katalog | Jetzt neu: Dahs Traglastposter – Jetzt ansehen |
Anrufen E-Mail WhatsApp Krane WhatsApp Tore

Unsere Referenzen: Maßgeschneiderte Kransysteme, die überzeugen!


Sie wollen mehr?

Seit über 35 Jahren sind wir Ihr kompetenter Partner für maßgeschneiderte Lösungen und Sonderlösungen in Deutschland und im Ausland im Bereich Krane / Krananlagen, Hebezeuge und Industrietore. Unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen überzeugen unsere kundenspezifische Produktion, hochqualitative Komponenten, individuelle Ausstattung und hohe Flexibilität. Hier finden Sie nur das ein oder andere Beispiel, was an Ausstattung möglich und lieferbar ist - nehmen Sie einfach Kontakt zu einem unserer Ansprechpartner auf.







Ein Auszug unserer Kundenliste:

Projekt Saint Gobain

Wieder ein großartiges Projekt bei einen renommierten Glashersteller aus der Region. Ein 6 t Hängekran ausgestattet mit STAHL CraneSystems Komponenten ausgelegt für dauerhafte Umgebungstemperaturen bis + 80 °C. Fremdbelüftung für den Hub- und Fahrmotoren, Hitzeschutzschild unter dem isolierten Gerätekasten mit Klimatisierung und Temperaturüberwachung machen es möglich diesen Kran über einer Glasschmelzwanne mit Funksteuerung zu betreiben. Der Seiltrieb darf für max. 120 Sekunden einer Temperatur von max. +250 °C ausgesetzt werden.

Weitere Infos finden Sie hier:
www.swfkrantechnik.com
www.dahs-krananlagen.de
https://www.saint-gobain.com

krananlage funkfernsteuerung master slave zubehör


krananlage funkfernsteuerung master slave zubehör krananlage funkfernsteuerung master slave zubehör

Projekt ANTROK

3 neue Krananlagen beim Unternehmen ANTROK Anlagentechnik in Lohfelden.

Realisiert von SWF Krantechnik & Dahs Krananlagen GmbH.

Zwei SWF Zweiträger Brückenkrane mit Nova Silverline Hubwerken im Traglastbereich von 32to arbeiten im Master / Slave Betrieb.

Die Master / Slave Funksteuerung ermöglicht es 2 Krane mit nur einer Funkfernsteuerung zu bedienen. Mittels Datenfunk werden alle Kranbewegungen parallel gesteuert wenn eine Endlage erreicht wird oder es zu einer Störung kommt, das bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Funksteuerung wurden mittels der Komponenten Sender Spectrum1 und Geox Datenfunk vom Hersteller HBC Radiomatic aus Deutschland realisiert.

In einer weiteren Halle wurde noch ein Einträgerbrückenkran mit SWF Krantechnik Blackline Krankomponenten geliefert. Gesteuert wird der Kran mit einer Quadrix Funkfernsteuerung von HBC Radiomatic.
Stichworte: Master-Slave Funkfernsteuerung, Kran, Krananlage, Kranlösungen, Ausstattung, Komponenten

Weitere Infos finden Sie hier:
www.swfkrantechnik.com
www.dahs-krananlagen.de
www.radiomatic.com
www.antrok.de


Projekt REMECH Systemtechnik GmbH

Zwei Krane am Beispiel vom Unternehmen „REMECH Systemtechnik GmbH“ mit Hauptsitz in Unterwellenborn.
Remech steht für Mechatronische Systemlösungen für die Automobilindustrie – alles aus einer Hand durch ein kompetentes
und leistungsfähiges Team.

Zwei Einträgerbrückenkrane mit einer Spannweite von 16m und einer Tragfähigkeit von 5 Tonnen.
Als Gadget wurde jedes Hubwerk mit einen 140 Watt LED-Strahler ausgestattet, der sich über Funkfernsteuerung einschalten lässt - es ist also vieles möglich und lieferbar. Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu unserem Ansprechpartner auf.
Stichworte: Sonderbeleuchtung, Beleuchtung, Kran, Krananlage, Kranlösungen, Zubehör, Ausstattung, Komponenten


Weitere Infos finden Sie hier:
www.swfkrantechnik.com
www.dahs-krananlagen.de
www.remech.de

kran beleuchtung krananlage sonderlösung


krananlage umfahrsteuerung funkfernsteuerung

Projekt Bühnen Köln: 8 Krananlagen mit Umfahrsteuerung & Funkfernsteuerung

Die Victor 1 GmbH & Co. KG, eine 90%ige Tochter der OSMAB Holding AG in Deutschland, verfügt am Standort Köln-Kalk über ein 23.500 m² großes Grundstück. Auf dem Grundstück befinden sich zwei Objekte, eins mit einer Mietfläche von ca. 8.200 m² sowie ein weiteres mit einer Mietfläche von ca. 6.200 m². Genutzt wird das größere der beiden Objekte als Werkstätte für die Bühnen der Stadt Köln.

Wir haben die Werkstätten mit insgesamt 8 Krananlagen ausgestattet, diesem Beispiel mit jeweils zwei SWF Krantechnik Hubwerken(Tandem) als Seil- und Kettenzügen mit mitfahrender Kabeltrommel zur Stromversorgung der Plattenheber. Zwei Krane mit 2x3 seitiger Umfahrsteuerung und einer von zwei Einschienenbahn mit 2x 250 kg Kettenzügen auf einer Länge von 60 m elektrisch verfahrbar.

Alle Krananlagen haben einen Hubhöhe von 9 m, lassen sich Funkgesteuert bewegen, liegen bei einer Traglast von 250 kg bis 1500 kg und überbrücken Spannweiten von über 19 m. Bei der Montage wurden wir von Autokrane Hack und Beyer Mietservice unterstützt.
Stichworte: Umfahrsteuerung, Kran, Krananlage, Kranlösungen, Funkfernsteuerung, Zubehör, Komponenten

Weitere Infos finden Sie hier:
www.swfkrantechnik.com
www.dahs-krananlagen.de
www.alcaro.de
www.buehnenkoeln.de
www.beyer-mietservice.de
www.hack-autokrane.de



Projekt WesterwaldStahl am Standort Andernach

Drei Einträgerbrückenkrane mit einer Spannweite von 19 Meter und einer Tragfähigkeit von 6,4 Tonnen, verteilt auf zwei Hallenschiffe, ausgestattet mit zwei 3,2 Tonnen Hubwerken, die ein gleichzeitiges Starten und Stoppen von Hubbewegungen und Katzfahrten im Tandembetrieb ermöglichen.
VARIO control sorgt für stufenlose Geschwindigkeiten von Kran- und Katzfahrantrieben, es wird eine präzise Lastpositionierung und reduziertes Lastpendeln ermöglicht.
Die Frequenzumrichtersteuerung sorgt durch schonendes Arbeiten für weniger Materialverschleiß und reduziert so ganz einfach die Wartungskosten und Wartungszeiten.

Mit der kabellosen Funkfernsteuerungen unserer Hausmarke kontrollieren, überwachen und steuern Kranführer flexibel die Katz- und Kranbewegungen.
Der Kranführer hat eine größere Bewegungsfreiheit. Die Bedienung des Krans erfolgt deutlich leichter und tägliche Arbeitsschritte gehen einfacher von der Hand.
Stichworte: Tandembetrieb, Pendeldämpfung, Synchronisierung, Kran, Krananlage, Kranlösungen, Zubehör, Komponenten

Weitere Infos finden Sie hier:
www.swfkrantechnik.com
www.dahs-krananlagen.de
www.westerwaldstahl.de
www.danfoss.com
kranbau sonderlösung pendendämpfung tandembetrieb kranbau sonderlösung pendendämpfung tandembetrieb kranbau sonderlösung pendendämpfung tandembetrieb